Naturbeobachtungen

Naturbeobachtungen

Katrin Schreiber hat uns zwei Listen mit im Plangebiet vorkommenden Tierarten zukommen lassen. Diese Auflistungen resultieren aus ihren persönlichen jahrelangen Naturbeobachtungen auf den Wiesen des Plangebietes und im eigenen Garten mit Zugang zur Kremper Au (direkt gegenüber der Grenze zwischen den beiden Gebieten Bebauungsplan 10 und Bebauungsplan 11). Dank ihres Engagements im Vogelschutz und der regelmäßigen Teilnahme an den zweimal jährlich stattfindenden Vogelzählungen des NABU konnten diese detaillierten Listen entstehen.

Bei den Vögeln hat Katrin jeweils die Einordnung der aktuellen Roten Liste der Brutvögel Deutschlands (Stand 06/2021) dazu geschrieben.

Auf den Wiesen des Bebauungsplans 10 auf der östlichen Seite der A23 hat Familie Schreiber auch des Öfteren und auch in mehreren Jahren einige Schwäne gesehen. Allerdings konnte nicht festgestellt werden, ob es sich dabei um Sing-, Zwerg-, oder Höckerschwäne gehandelt hat. ‚Sie waren aber definitiv weiß und damit keine Trauerschwäne‘ 😉 

Vögel

Amsel
Bachstelze
Blaumeise
Bluthänfling: Rote Liste 2021, Kategorie 3 – gefährdet
Buchfink
Buntspecht
Eichelhäher
Eisvogel
Elster
Erlenzeisig
Fasan
Feldlerche: Rote Liste 2021, Kategorie 3 – gefährdet
Feldsperling: Rote Liste 2021, Kategorie V – Vorwarnliste
Fitis
Gartenbaumläufer
Gartengrasmücke
Gartenrotschwanz
Goldammer
Graureiher
Grauschnäpper: Rote Liste 2021, Kategorie V – Vorwarnliste
Großer Brachvogel: Rote Liste 2021, Kategorie 1 – Vom Aussterben bedroht
Grünfink
Haussperling
Heckenbraunelle
Hohltaube
Kiebitz: Rote Liste 2021, Kategorie 2 – stark gefährdet
Kohlmeise
Kolkrabe
Kormoran
Kuckuck: Rote Liste 2021, Kategorie 3 – gefährdet
Mauersegler
Mäusebussard
Mehlschwalbe: Rote Liste 2021, Kategorie 3 – gefährdet
Mönchsgrasmücke
Nilgans
Rabenkrähe
Rauchschwalbe: Rote Liste 2021, Kategorie V – Vorwarnliste
Rauhfußbussard
Ringeltaube
Rotkehlchen
Schwan
Schwanzmeise
Silberreiher: Rote Liste 2021, Kategorie R – Arten mit geografischer Restriktion
   in Deutschland
Singdrossel
Sperber
Star: Rote Liste 2021, Kategorie 3 – gefährdet
Stieglitz
Stockente
Sumpfmeise
Teichhuhn: Rote Liste 2021, Kategorie V – Vorwarnliste
Turmfalke
Wacholderdrossel
Waldohreule
Weißstorch: Rote Liste 2021, Kategorie V – Vorwarnliste
Wespenbussard: Rote Liste 2021, Kategorie V – Vorwarnliste
Wintergoldhähnchen
Zaunkönig
Zilpzalp

Insekten

Admiral
Aurorafalter
Bläuling
Brauner Mönch
C-Falter
Distelfalter
Großer Kohlweißling
Heupferd
Hornisse
Kleiner Fuchs
Kleiner Kohlweißling
Landkärtchen
Libelle, verschiedene Arten
Stachelbeerspanner
Tagpfauenauge
Wespe
Wildbiene, verschiedene Arten
Zitronenfalter

Amphibien/Reptilien/Säugetiere

Blindschleiche
Eichhörnchen
Erdkröte
Feldhase
Fischotter
Fledermaus, verschiedene Arten
Frosch, verschiedene Arten (Grasfrosch, Teichfrosch z.B.)
Fuchs
Hermelin
Igel
Mauswiesel
Reh
Wildkaninchen

Pflanzen

Wiesenschaumkraut


Ergänzend zu Katrins Beobachtungen haben wir zusätzliche Angaben zum Pflanzenbesatz des Biotops Kremper Au bei Hohenfelde in der Biotopkartierung Schleswig-Holstein (Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung) gefunden:

http://zebis.landsh.de/webauswertung/pages/home/welcome.xhtml

Biotop Nr.: 325405966-0401       Kremper Au bei Hohenfelde,  Biotopkartierung 2014-2019

Pflanzen

Nuphar lutea – Gelbe Teichrose
Prunus padus – Traubenkirsche
Elymus repens – Gemeine Quecke
Salix cinerea – Grau-Weide,
Urtica dioica – Große Brennessel
Galium aparine – Kletten-Labkraut
Alnus glutinosa – Schwarz-Erle
Cirsium arvense – Acker-Kratzdistel
Viburnum opulus – Gemeiner Schneeball
Filipendula ulmaria – Echtes Mädesüß
Persicaria amphibia – Wasser-Knöterich
Rumex hydrolapathum – Fluß-Ampfer
Alopecurus pratensis – Wiesen-Fuchsschwanz
Phalaris arundinacea – Rohrglanzgras
Ceratophyllum demersum – Rauhes Hornblatt
Callitriche palustris agg.
Potamogeton pectinatus agg.

Gefährdung/Nutzungen
Veränderungen von Lauf und Struktur von Fließgewässern
Kanalisation, Ableitung von Oberflächenwasser

Maßnahmenempfehlung
Schaffung eines naturnahen Gewässerverlaufs